DE Article
Dabei beachten viele Menschen jedoch nicht, dass schlafen genau so wichtig ist wie essen, trinken und atmen. Der Schlaf gibt deinem Körper die benötigte Ruhe und hat deswegen wichtige Folgen für deine Gesundheit, deinen Geist und täglichen Aktivitäten. Schlaf ist aber nicht gleich Schlaf und die falsche Schlafposition kann zu Schmerzen, Verspannungen, Schnarchen und weniger erholsamen Schlaf führen. In unserer Liste kannst du erfahren, welche Wirkungen verschiedene Schlafpositionen auf dich haben.
Auf dem Bauch
Auf dem Bauch zu schlafen kann möglicherweise über Nacht unbequem werden und zu Nackenschmerzen und -verspannungen führen. Das wiederum bringt dich zum häufigen Umdrehen und Wälzen im Bett, was deinen Schlaf negativ beeinflusst.
Auf dem Rücken
Wenn du auf dem Rücken schläfst, kann dass möglicherweise zu Problemen in deinem unteren Rücken führen. Außerdem verschlimmert diese Schlafposition ein möglicherweise bereits bestehendes Schnarchen.
Wie ein Soldat
Bei dieser Position liegst du ebenfalls auf dem Rücken, mit deinen Armen an deine Seiten gepresst wie ein strammstehender Soldat. Diese Schlafposition deutet möglicherweise auf ein geringes Selbstbewusstsein hin, denn du isolierst dich in deinem Schlaf und sorgst mit deinen Armen für Abstand. Etwa 8 % der Weltbevölkerung schläft am liebsten in dieser Position.
In der Löffelchenstellung
Diese Schlafpositionen nehmen meistens Pärchen ein, welche beim Kuscheln eingeschlafen sind. Die körperliche Nähe bei der Löffelchenstellung kann dabei helfen Stress zu reduzieren, in dem Oxytocin ausgeschüttet wird, wodurch die Schlafqualität steigt.
Auf der Seite
Wenn du unter Schnarchproblemen leidest, dann ist dies die perfekte Schlafposition für dich. Menschen die Schnarchen leiden unter sogenannter Schlafapnoe, weshalb für sie das Schlafen auf der Seite empfohlen wird. Schlafapnoe kann jedoch auch Herzleiden verursachen, weshalb du mit solchen Problemen lieber einen Arzt aufsuchen solltest.
Als Seestern
Alle Viere von sich gestreckt, das ist der Seestern. Diese Schlafposition ist perfekt, um deinen Rücken und deine Schultern zu entspannen. Auch deine Wirbelsäule wird unterstützt und kann sich erholen. Da der Kopf in dieser Position erhöht ist kommt es auch zu weniger Sodbrennen.
Wenn du schwanger bist
Laut der American Pregnancy Association wird schwangeren Frauen empfohlen auf der linken Körperseite zu schlafen. Dadurch wird die Nährstoff- und Blutzufuhr für dein Baby verbessert.
Wenn du unter Rückenproblemen leidest
Wenn du öfter unter Rückenschmerzen leidest, dann kann es dir helfen auf dem Rücken zu Schlafen. Ärzte empfehlen dann außerdem, ein Kissen unter die Knie zu legen. Alternativ kannst du auch auf der Seite schlafen und ein Kissen zwischen deine Beine klemmen.